Mieten Sie ganz einfach: TES 545xBELEUTesto 545

Beleuchtungsstärke-Messgerät

(Testo AG)

Das Testo 545 ist ein Luxmeter mit Messortverwaltung, Mittelwertbildung und Loggerfunktion für 3000 Messwerte. Aus maximal 99 erfassten Messwerten kann auf Tastendruck der Mittelwert gebildet werden. Eine besondere Arbeitserleichterung bietet die Messortverwaltung. Dabei können mit Hilfe der Software Comfortsoft Messwerte bis zu 99 Messorten zugewiesen werden. Vor Ort wird der entsprechende Messort per Tastatur ausgewählt. Alle Messdaten werden beim Speichern diesem Messort zugewiesen.

Weitere Vorzüge: Anzeige in Lux (lx) oder Foot-candles (fc); HOLD/MAX/MIN-Werte; zeitliche Mittelwertbildung; punktuelle Mittelwertbildung über 99 Messpunkte-Protokollinhalt (Speicher oder Ausdruck), Einzelwerte; MAX/MIN-Wert; punktuelle Einzelspeicherung bis 99 Protokolle; Ausdruck aller Funktionen sowie des Speichers auf Protokoll-Drucker (s. Zubehör).

Technische Daten

  • Abm.: (B x H x T) 86 x 220 x 50 mm
  • Kalibrierbar nach: ISO
  • Genauigkeit: nach DIN 5032 Teil 6
  • Spannungsversorgung: 9 V Block
  • Auflösung Beleuchtungsstärke: < 32000 lx
  • Messbereich Beleuchtungsstärke: 0 - 100000 lx
  • Gewicht: 500 g

Ausstattung

  • Punktuelle oder zeitliche Mittelwertbildung
  • bis zu 99 Messorte zur Auswahl
  • Loggerfunktion (3000 Messwerte)
  • Genauigkeit nach DIN 5032 Teil 6.
  • Abgesetzte Mess-Sonde
  • 9 V Batterie

Anwendung

Damit Licht auch gutes Licht ist, muss die Beleuchtung an Arbeitsstätten, in Krankenhäusern, Büros oder Schulen bestimmten Mindestwerten genügen. Mit dem testo 545 können Sie Messungen nach DIN 5032 durchführen, die für Beleuchtungen in öffentlichen Gebäuden zwingend vorgeschrieben sind. Unser Auge ist für gelb/grüne Lichtstrahlen deutlich empfindlicher als für blaues und rotes Licht. Dieser Besonderheit muss bei einem Luxmeter Rechnung getragen werden. Ein spezieller optischer Filter übernimmt beim Testo 545 diese Aufgabe. Nur mit einem solchen Filter sind genaue Messungen auch an farblich unterschiedlichen Lichtquellen, z. B. Quecksilberdampf, Natriumdampf-Lampen etc. möglich. Ebenso sind mit diesem Gerät zeitliche und punktuelle Mittelwertbildungen möglich, um die mittlere Beleuchtungsstärke eines Raumes, Arbeitsplatzes usw. feststellen zu können. Die gemessenen Werte können im integrierten Speicher abgelegt und über die optional erhältliche Software ausgelesen und verarbeitet werden. Die abgespeicherten Lichtstärkewerte können in ein Lichtprofil verbunden werden, das Aufschlüsse über die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung gibt. Eine besondere Arbeitserleichterung bietet die Messortverwaltung. Messwerte (bis zu 99) können Messorten zugewiesen werden. So ist eine eindeutige Kennzeichnung und Dokumentation gewährleistet.

Lieferumfang

  • Testo 545
  • Messgerätekoffer
  • Bedienungsanleitung

 

Aktuelle Mietpreise für dieses Instrument finden Sie in der Mietpreisliste

 

rent-A-meter Alternativen

 

Beleuchtung - Arbeitsstätten - Büro - Krankenhäuser - Lichtquelle - Lichtstärkewerte - Gleichmäßigkeit - Luxmeter - Notbeleuchtung - Fluchtwege - Datenlogger - Natriumdampflampen - Lichtstärke - Ausleuchtung - Blendung Sonnenschutz