![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bereich: |
± 1,5 V, ± 15 V, ca. 25 mA |
Toleranz: |
± (0,03 % v.M.* + 3 dig.) |
Auflösung: |
0,1 mV, 1 mV |
max. Eingangspannung: |
30 VDC |
Belastungskoeffizient: |
0,012 mV/mA |
Bereich: |
± 25 mA, ca. 12 V (500 Ω) |
Toleranz: |
± (0,03 % v.M.* + 5 dig.) |
Auflösung: |
1 μA |
max. Eingangspannung: |
30 VDC |
Belastungskoeffizient: |
1 μA/V |
Strom DC Geben
Rechteckfrequenzausgang
Ausgang |
Bereich |
Auflösung |
Genauigkeit |
Frequenz |
0,5 Hz ... 4800 Hz |
0,01 Hz |
± (0,005% v.M.* |
|
(28 feste Werte) |
|
+ 0,01 Hz) |
Betriebszyklus |
0,39 % ~ 99,60 % |
0,390625 % |
± (0,01 % v.M.* |
|
|
|
+ 0,02 %) |
Pulsweite |
1/Frequenz |
Bereich/256 |
± (0,01 % v.M.* |
|
|
|
+ 0,3 ms) |
Amplitude |
5 V, ± 5 V, |
0,1 V |
± ((2 % v.M.* |
|
12 V, ± 12V |
|
+ 0,2 V) |
2-Draht-Transmitter
-Speisung eines Transmitters und gleichzeitig Messung der Stromaufnahme
-Stromsenke 4 ... 20 mA oder 0 ... 25 mA
-Spannungsbereich 15 ... 30 V
Scan-Ausgang
Für die Ausgabe von Gleichspannung und Gleichstrom gibt es 16 Speicherplätze, bei denen Amplitude und Zeitintervalle eingestellt werden können.
Rampenausgang
Dieser Ausgang verfügt über duale Steigungen für die lineare Simulation und kann bei unterschiedlichen Auflösungen genutzt werden.
Anzeige |
50.000 |
|
|
Bereiche |
Basis-Toleranz |
Gleichspannung |
50mV, 500mV, 5V, |
± (0,05 % v.M. +5 dig.) |
|
50V, 300V |
± (0,06 % v.M. +3 dig.) |
Wechselspannung |
50mV, 500mV, 5V, |
± (0,7 % +40 dig.) |
|
50V, 300V |
± (0,7 % +20 dig.) |
Gleichstrom |
50mA, 500mA, |
± (0,3 % +3 dig.) |
Wechselstrom |
50mA, 500mA, |
± (0,6 % +20 dig.) |
Widerstand |
500, 5k, 50k, 500k, |
± (0,15 % +3 dig.) |
|
5M, 50 MΩ |
± (1 % +5 dig.) |
Temperatur Typ K |
-40 °C ... 1000 °C |
± (0,3 % +3°C) |
Frequenz |
100, 1k, 10k, 100k, 200kHz |
± (0,02 % +1dig.) |
1ms Spitzenspeicher |
Spannung Strom |
± (2 % +400 dig.) |
% - Skala |
0-20 oder 4-20 mA |
|
Geben/Messen: |
gleichzeitig |
|
Ausgang ist vom Eingang voll isoliert. |
Batteriekontrolle: |
Batteriesymbol, wenn die Spannung unter 9 V fällt |
Arbeitstemperaturbereich: |
0 °C ... 40 °C, 0 ... 80 % rel. Feuchte |
Lagertemperaturbereich: |
- 20 °C ... 60 °C, 0 ... 80 % rel. Feuchte |
|
(Batterie entnommen) |
Betriebszeit: |
|
Reine Messfunktion |
≈ 20 h |
Mess/Geberfunktion |
≈ 5 h |
Temperaturkoeffizient |
|
Eingang: |
0,15* (spezifizierte Toleranz)/°C |
|
(von 0 °C ... 18 °C oder 28 °C ... 40 °C) |
Ausgang: |
±(50 ppm v.M. + 0,5 dig/°C) |
Hilfsenergie: |
8 Ni-MH Akkus (austauschbar), Netzadapter zum Aufladen der Akkus |
Abmessungen |
(LxBxH): 192 x 90 x 54 mm |
Gewicht: |
ca. 1,71 kg |
rent-A-meter Alternative Digitalmultimeter (DMM)
rent-A-meter Alternative Stromzangen Digitalmultimeter
rent-A-meter Alternative Kalibriergeräte
rent-A-meter Zubehör