Mieten Sie ganz einfach: GMC GEOHMx40DGeohm 40D  -  komplett mit ErdungsmessSet

Erdungsmessgerät - Widerstandsmessgerät - Ohmmeter

(GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH)

 

Das GEOHM 40D ist ein Kompaktgerät zur Messung des Erdungswiderstands in elektrischen Anlagen nach:

  • DIN VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V,
  • DIN VDE 0141 Erdung in Wechselstromanlagen für Nennspannungen über 1 kV,
  • DIN VDE 0800 Errichtung und Betrieb von Fernmeldeanlagen einschließlich Informationsverarbeitungsanlagen und
  • Blitzschutzanlagen nach DIN VDE 0185.

Das Gerät ist außerdem geeignet, den für die Dimensionierung von Erdungsanlagen wichtigen spezifischen Erdwiderstand zu ermitteln.

Sie können es somit vorteilhaft für einfache geologische Bodenuntersuchungen und bei der Planung von Erdungen verwenden.

Weiterhin können der ohmsche Widerstand fester und flüssiger Leiter oder die Innenwiderstände galvanischer Elemente, sofern diese kapazitäts- und induktionsfrei sind, gemessen werden.

Technische Daten

Messbereiche

0,01 Ohm ... 19,99 Ohm

 

0,1 Ohm ... 199,9 Ohm

 

1,0 Ohm ... 1,999 kOhm

 

10 Ohm ... 19,99 kOhm

Prüfstrom

20 Ohm-Bereich 10 mA AC Effektivwert

 

200 Ohm-Bereich 1 mA AC Effektivwert

 

2 kOhm- Bereich 100 mA AC Effektivwert

 

20 kOhm-Bereiche 100 mA AC Effektivwert

 

Prüfstrom (= Kurzschlußstrom) ist konstant im gesamten Bereich

Meßfrequenz

128 Hz ±0,5 Hz

Nenngebrauchsbedingungen

 

Störspannung

Störspannungen von 20 V ±1,0 V Spitze- Spitze bei 16 2/3, 50, 60 oder 200 Hz in der Spannungsschaltung haben eine Auswirkung von maximal ±1 % auf das Meßergebnis für die 20 Ohm- bis 2 kOhm-Bereiche. Im 20 kOhm-Bereich ist dies auf 16 V Spitze-Spitze reduziert.

Hilfserderwiderstand RH

Der Hilfserderwiderstand, der zu einem zusätzlichen Fehler von 1 % führt, beträgt:

 

20 Ohm-Bereich 4 kOhm ±0,5 kOhm

 

200 Ohm-Bereich 25 kOhm ±3 kOhm

 

2 kOhm- und 20 kOhm-Bereich 50 kOhm ±5 kOhm

 

(Es handelt sich hier um Schleifenwiderstände. Deshalb muß der Prüfwiderstand von diesen Zahlen abgezogen werden.)

Sondenwiderstand RS

Ein zusätzlicher Fehler von 0,35 % entsteht für jede 100 kW des Sondenwiderstands

Genauigkeit

 

Grundfehler

±2 % vom Meßwert ±3 Digits

Gebrauchsfehler

±5 % vom Meßwert ±3 Digits

Referenzbedingungen

 

Umgebungstemperatur

+23 °C ±2 K

Batteriespannung

6 V ... 10 V

Umweltbedingungen

 

Temperatureinfluß

< 0,02 %/°C bei -15 °C ... + 55 °C

Temperaturbereich

Betrieb: -20 °C ... +55 °C

 

Lagerung: -40 °C ... +70 °C (ohne Batterien)

Feuchte

Betrieb: 90 % relative Feuchte max. bei 45 °C

 

Lagerung: 70 % relative Feuchte max. bei 55 °C

Elektrische Sicherheit

 

Max. Ausgangsspannung

50 V

Nennisolationsspannung

max. 240 V AC zwischen zwei beliebigen Anschlüssen

Prüfspannung

2,3 kV AC

Stromversorgung

Batterie 6 x 1,5 V-Monozellen (Alkali-Mangan) Typ IEC LR20.

 

Genauigkeit wird innerhalb des Batteriespannungsbereichs von 6 V bis 10 V erreicht.

Betriebsdauer

50 x 3-minütige Prüfungen (2 1/2 Stunden Dauernutzung)

bei 0 °C:

15 x 3-minütige Prüfungen (45 Minuten Dauernutzung).

Sicherungen

2 x F 100/250 Keramikhochleistungssicherungen 20 mm x 5 mm nach IEC 127/1 (zum Schutz des Meßkreises E – H)

Mechanischer Aufbau

Schutzart IP 54

Abmessungen

165 mm x 127 mm x 136 mm

Gewicht

0,82 kg (ohne Batterien)

Besondere Eigenschaften

Digitale LCD-Anzeige

Der Meßwert wird auf einer 31/2-Ziffer-LCD digital angezeigt. Ein Balkensegment in der letzten Stelle der Meßwertanzeige ordnet den Meßbereich in Ohm oder kOhm sowie zu niedrige Batteriespannung zu.

Meßbereichsüberschreitungen werden durch eine „1“ mit Dezimalpunkt signalisiert.

Grenzwertüberwachung

Störspannungen und Hilfserderwiderstand werden ständig überwacht. Der Sondenwiderstand wird beim Einschalten überprüft. Ein Überschreiten der jeweiligen Grenzwerte wird automatisch über drei getrennte Lampen signalisiert.

Komfortable Bedienung

Das Gerät arbeitet nach dem Strom-/Spannungs-Meßverfahren, ein Abgleich ist daher nicht erforderlich. Das Meßergebnis wird direkt angezeigt. Die automatische Meßbereichsumschaltung, die Grenzwertüberwachung sowie die direkte Anwahl von 3- oder 4-Pol-Messung ermöglichen ebenfalls eine komfortable Bedienung. Mit dem Gurt kann das Gerät umgehängt werden. Beide Hände bleiben zum Messen frei.

Batteriesparschaltung

Mit Loslassen der Tasten 3-pol oder 4-pol-Messung wird das Meßgerät automatisch abgeschaltet.

Robuster Geräteaufbau

Das Gerät ist für rauhen Betrieb geeignet und aufgrund seiner geringen Abmessungen leicht zu handhaben.

 

Lieferumfang

  • 1 GEOHM 40D
  • 1 Bedienungsanleitung
  • 1 Bereitschaftskoffer für Messgerät

Als Zubehör verfügbares Erdungsmess-Set bestehend aus:

  • 1 Haspel mit 25 m Meßleitung mit fest angeschlossenem
  • 4 mm-Bananenstecker
  • 2 Haspeln mit je 50 m Meßleitung wie o.g.
  • 1 Prüfklemme
  • 4 Erdbohrer je 350 mm lang
  • 2 Meßleitungen je 3 m lang
  • 1 Bereitschaftskoffer für Erdungsmess-Set

 

Aktuelle Mietpreise für dieses Instrument finden Sie in der Mietpreisliste

 

rent-A-meter Alternativen

rent-A-meter Zubehör

 

 

Erdschleife - Erdung - Blitzschutz - DIN VDE 0100 - Erdungsprüfer - Erdungswiderstand - Erder - Hilfserder - Potentialausgleich