Grundfos R100

Infrarot Handbedien- und Diagnosegerät

(Grundfos)

Das Infrarot Handbedien- und Diagnosegerät Typ R100 dient zur Einstellung und Abfrage von Pumpen der Baureihe MAGNA/UPE Serie 2000, TPE Serie 2000 sowie anderer IR-fähiger E-Pumpen und Kontrollgeräten (CU3/CU300). Notwendig zur Aktivierung der Tastatur der Handwerkerpumpen UPE Profi und zur Eingabe der Busadresse.

Das R100 verfügt über ein multifunktionales Display zur Anzeige diverser Pumpendaten und Einstellparameter mit selbsttätiger Ausschaltung und aktivierbarer Beleuchtung. Die Einstellung der Parameter erfolgt in 4 verschiedenen Menüs mit bis zu 7 Fenstern über Drucktasten. Mit dem R100 wird die Einstellung der Pumpen erleichert und die Ermittlung der augenblicklichen Betriebsdaten ermöglicht. Die angezeigten Daten werden in der Pumpe berechnet. Deren auf den Messbereichsendwert bezogene Toleranz sind der Montage- und Betriebsanleitung der jeweiligen Pumpe zu entnehmen.

Anzeigemöglichkeiten (Pumpentypabhängig) z.B.:

-   Betriebszustand und Betriebspunkt der Pumpe

-   Störmeldung und Störungsursache

-   Steuerungsart und Eingriffsort

-   Istwert (z.B. Förderhöhe)

-   Förderstrom (nur UPE 2000)

-   Drehzahl

-   Pumpentemperatur (UPE/CU3)

-   Leistungsaufnahme

-   Energieverbrauch

-   Betriebsstunden

Einstellmöglichkeiten z.B.:

-   Regelungsart

-   Steuerungsart (Ein / Aus / Max / Min)

-   Sollwert

-   Aktivierung und Sperrung der Pumpentastatur

-   Busadresse der Pumpe

-   Wahl der Einstelloptionen für TPE Serie 2000, E-Pumpen und CU3

Alle Daten können mit Datum, Uhrzeit und Adresse als Protokoll auf einem passendem Drucker mit IR-Schnittstelle ausgedruckt werden.

Lieferumfang:

  • Grundfos R100 Infrarot Handbedien- und Diagnosegerät
  • Bereitschaftstasche
  • Bedienungsanleitung

 

 

 

 

 

Pumpen - Umwälzpumpen - geregelte - Heizungspumpen - Bediengerät - Diagnose