Mieten Sie ganz einfach: Testo 400 - Universelles Referenz-Messystem. TESTO 400 PC RLTTesto 400

Universelles Referenz-Messystem

Testo AG)

Das Testo 400 ist ein präzises digitales Referenz - Messsystem mit zwei frei belegbaren Messeingängen und sehr leistungsfähigem integrierten Datenlogger für

  • Temperatur,
  • alle Arten der Strömungsmessung (thermische Sonden  wie Hitzdraht und Hitzkugel, Flügelrad und Staurohr mit Volumenstromermittlung,
  • Feuchte, Taupunkt, Enthalpie, Wasseraktivität,
  • Druck
  • Behaglichkeit gemäß DIN 1946 Teil 2, DIN EN 27726, ISO 7726
  • Raumluftqualität bzw. Luftaustauschzahl mit CO2-Sonde gemäß DIN VDI 1946 und weitere Messgrößen wie CO, Dichtigkeit von Rohrleitungen, Drehzahl und Spannung, Strom und weitere.

Hierzu steht eine Vielzahl von Sensoren, Messfühlern, Druckern und Zubehöre wie Barcodescanner, Stative und Halterungen für Messfühler zur Auswahl.

Messbereiche, Genauigkeit und Auflösung

Die Messbereiche, Genauigkeit und Auflösung werden naturgemäß von den jeweils eingesetzten Messfühlern bestimmt.

Fühlertyp NTC 

 

Messbereich:

-40 ... +150 °C

Genauigkeit:  

±0.2 °C (-10 ... +50 °C)

 

±0.4 °C (-40 ... -10.1 °C)

 

±0.4 °C (+50.1 ... +150 °C)

Auflösung:  

0.1 °C (-40 ... +150 °C)

 

 

Fühlertyp Pt100 

 

Messbereich: 

-200 ... +800 °C

Genauigkeit:  

±0.1 °C (-49.9 ... +99.9 °C)

 

±(0.1 °C + 0.1% v. Mw.) (restl. Messbereich)

Auflösung: 

0.01 °C (-99.9 ... +300 °C)

 

0.1 °C (-200 ... -100 °C)

 

0.1 °C (+300.1 ... +800 °C)

 

 

Fühlertyp Typ K 

 

Messbereich: 

-200 ... +1370 °C

Genauigkeit:  

±(0.3 °C + 0.1% v. Mw.)

Auflösung:  

0.1 °C (-200 ... +1370 °C)

 

 

Fühlertyp CO-Messung

 

Messbereich: 

0 ... +500 ppm CO

Genauigkeit:  

±5% v. Mw. (0 ... +500 ppm CO)

 

 

Fühlertyp CO2-Messung

 

Messbereich: 

0 ... +1 Vol. % CO2

 

0 ... +10000 ppm CO2 

 

 

Fühlertyp Differenzdruck-Messung

 

Messbereich: 

0 ... +2000 hPa

Genauigkeit:  

±0.1% v. Mw.

Auflösung:  

0.01 hPa (+100... 0 hPa)

 

 

Fühlertyp Spannung

 

Messbereich: 

0 ... +10 V

Genauigkeit:  

±0.01 V (0 ... +10 V)

Auflösung:  

0.01 V (0 ... +10 V)

 

 

Fühlertyp Drehzahl

 

Genauigkeit:  

±1 Digit

Auflösung:  

1 U/min

 

 

Fühlertyp Kapazitiver Feuchtesensor

 

Messbereich

0 ...+100 %rF

Auflösung

0.1 %rF (0 ... +100 %rF)

 

 

Fühlertyp Typ J (FeCuNi) 

 

Messbereich

-200 ... +1000 °C

Genauigkeit

±0.4 °C (-150 ... +150 °C)

 

±1 °C (-200 ... -150.1 °C)

 

±1 °C (+150.1 ... +1000 °C)

Auflösung

0.1 °C (-200 ... +1000 °C)

 

 

Fühlertyp Typ S (Pt10Rh Pt)

 

Messbereich: 

0 ... +1760 °C

Genauigkeit: 

±1 °C (0 ... +1760 °C)

Auflösung:  

1 °C (0 ... +1760 °C)

 

 

Fühlertyp Wasseraktivität

 

Messbereich: 

0 ... +1 aw

 

 

Fühlertyp Thermosonden

 

Messbereich: 

0 ... +20 m/s

Genauigkeit:  

±0.01 m/s (0 ... +1.99 m/s)

 

±0.02 m/s (+2 ... +4.9 m/s)

 

±0.04 m/s (+5 ...+20 m/s)

Auflösung:  

0.01 m/s (0 ... +20 m/s)

 

 

Fühlertyp Flügelrad

 

Messbereich: 

0 ... +60 m/s

Display und BedienungTES 400PCRLTxa

Das Testo 400 hat ein übersichtliches 4-zeiliges LCD Grafik-Display und verfügt über eine Vielzahl von Messfunktionen, die sich leicht über 3 frei belegbare Funktionstasten und mittels Cursor-Navigation intuitiv über eine Menüstruktur bedienen lassen. Das Display stellt beide Messeingänge mit je 3 Kanälen gleichzeitig dar, so dass bis zu 6 Messparameter gleichzeitig dargestellt werden können.

Funktionen

Alle gängigen Arten der Mittelwertbildung sind im Testo 400 integriert, ebenso das Einfrieren der Messwerte „Hold“, sowie Min/Max-Auswertung. Aus den gemessenen Werte errechnet das Testo 400 zahlreiche weitere Werte. Hierbei steht z. B. das komplette Mollier-Diagramm zur Verfügung. Auch die aus den Messwerten berechneten Größen, lassen sich so zur Anzeige auswählen. So erhält man beim Anschluss von Feuchtefühlern z. B. gleichzeitig die rel. Feuchte, die Umgebungstemperatur und die Taupunkttemperatur auf einen Blick angezeigt.

Datenlogger

Das Messsystem hat zudem einen integrierten Datenlogger für die Speicherung von 45.000 (oder 500.000 je nach Ausstattung) Messwerten mit Echtzeit-Uhr aus 2 Messeingängen. Die Speicherung der Daten kann wahlweise manuell, ereignisgesteuert/getriggert durch Grenz- oder Schwellenwerte oder zeitgesteuert erfolgen. Der Speicher lässt sich wahlweise als Ringspeicher konfigurieren. Die Datenausgabe erfolgt über die eingebaute IR-Schnittstelle an einen Testo-Thermodrucker oder über PC-Schnittstellenkabel an einen Rechner.

Messorte verwalten

Den Messwerten lassen sich selbst definierte Messorte zuweisen. Dies kann vor der Messung manuell erfolgen oder, wenn die Messstellen zuvor mittels Barcode gekennzeichnet wurden, auch mittels Scanner zur Vermeidung von Zuordnungsfehlern.

Raumlufttechnik-Modul

Geräte, die zusätzlich mit dem RLT Modul ausgestattet sind, ermöglichen die normgerechte Volumenstrombestimmung mit Fehlerrechnung bereits am Messort. Das Messgerät führt den Benutzer durch die Volumenstromberechnung und berechnet z.B. Eintauchtiefen, Anzahl der Messpunkte usw.. Die Berechnung der Messunsicherheiten und ein direkter Ausdruck von normgerechten Protokollen sind damit einfach möglich.

Weitere technische Daten:

Lagertemperatur

-25 ... +60 °C

Betriebstemperatur

0 ... +50 °C

Batterietyp

1,5 V AA

Standzeit

18 h

Gewicht

500 g

Gehäusematerial

ABS

 

Lieferumfang:

Testo 400 im Messgerätekoffer mit Bedienungsanleitung

 

Aktuelle Mietpreise für dieses Instrument finden Sie in der Mietpreisliste

 

rent-A-meter Alternativen zum Testo 400

rent-A-meter Zubehör zum Testo 400

Messfühler für Strömung und Geschwindigkeit

Messfühler für Temperatur

Messfühler für Feuchte, Taupunkt, Enthalpie usw.

Messfühler für Druck

Messfühler für Raumluftqualität und weiteres

Systemdrucker, Messwertdrucker und Grafikdrucker